Power2Be
Die Top 12 Ängste der Menschen
Aktualisiert: 23. Nov. 2021
Was ist Angst?
Angst gehört zu den Grundgefühlen und äußert sich als Besorgnis oder unlustbetonte Erregung.
Auslöser von Angst sind Bedrohungen - entweder für unsere körperliche Unversehrtheit, für unsere Selbstachtung oder unser Selbstbild.
Ängste sind bis zu einem gewissen Grad normal - erst wenn die Angst exzessiv und unverhältnismäßig stark ist, spricht man von einer Phobie.
Doch welche Ängste beschäftigen die Menschen weltweit? Der Focus* hat 2013 eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht und folgende Top 12 Ängste lassen sich daraus ablesen:
12 - Dunkelheit (8% der Befragten)
11 - Fahrstühle (8% der Befragten)
10 - Autofahren (9% der Befragten)
9 - Hunde (11% der Befragten)
8 - Einsamkeit (14% der Befragten)
7 - Fliegen (18% der Befragten)
6 - Krankheit & Tod (19% der Befragten)
5 - Ungeziefer (22% der Befragten)
4 - Tiefes Wasser (22% der Befragten)
3 - Geldmangel (22% der Befragten)
2 - Höhenangst (32% der Befragten)
1 - Öffentlich reden (41% der Befragten)
Ist es nicht interessant, dass öffentlich zu reden weit mehr Menschen Angst macht als etwa Krankheit & Tod?
Was tun gegen die Angst?
Es gibt viele Tools, die bei Angst hilfreich sind. Von Hypnose über Atemtechniken bis hin zur Stärkung des Urvertrauens - wenn du wirklich weniger Angst in deinem Alltag fühlen möchtest bzw. mit deinen Ängsten mutiger umgehen willst, dann gibt es einen Weg für dich!
Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Fantasie. (Erich Kästner)
Wovor hast du Angst?
Worin erkennst du dich in der obigen Liste wieder? Mit welchen Ängsten hattest oder hast du zu kämpfen? Und wie gehst du damit um?
Wenn du mehrere Ängste hast, kannst du versuchen, mehr Klarheit über sie zu erlangen. Beispielsweise könntest du sie skalieren - dabei vergibst du eine Punktezahl von 1 (keine Angst) bis 10 (starke Angst, Panik) für jede deiner Ängste und fragst dich dann:
Was lässt mich bei dieser Angst nicht bei 10 sein?
Was hilft mir, weiter in Richtung 1 zu kommen?
Schreibe uns gerne in die Kommentare, wovor du Angst hast und wie du damit umgehst!
*Focus, Nr. 20/2013, 13. Mai 2013, Seite 84